Archiv der Vermittlung. Das Unarchivierbare aktualisieren (Wie) wollen wir historisiert werden? / (How) do we want to be historicized?
Workshop Archiv der Vermittlung | 20. und 21. März 2023
Workshop Archiv der Vermittlung | 20. und 21. März 2023
Workshop Archiv der Vermittlung | November 2022
Kick-Off Archiv der Vermittlung | Oktober 2022
Begleitung Kunstvermittlung SHIFT IV | Februar 2021 – Oktober 2022
Begleitung des Forschungsprojekts | September 2022 – März 2024
Aufbau eines Archivs der Vermittlung | 2021 – 2023
Ausstellung & Konferenz zum Start der Kampagne #jugendmuseumjetzt | 27.–29. Oktober 2021
Gestaltung eines Wandbildes zum Thema Respekt | September – Oktober 2021
Projekt zu 100 Jahre Metzleinstaler-Hof | Oktober 2019 – September 2020
Unser Stickeralbum ist fertig – und das wollen wir feiern! | 8. Steptember 2020
Forschungsprojekt zu Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität unter Jugendlichen | 2017–2019
Projekt mit Lehrlingen zu Viktor Adler und die Zukunft von Arbeit, Demokratie und Solidarität | Oktober – Dezember 2018
Öffentliches Programm zu Gekreuzte Geschichten. Mexikoplatz 1938–2018 | Mai – Oktober 2018
Vermittlungsprogramm zu 100 Jahre Frauenwahlrecht | Oktober 2018
Öffentliches Programm zu Gekreuzte Geschichten. Mexikoplatz 1938–2018 | Mai bis Oktober 2018
Workshop zu Geschichte und Gegenwart von Protestformen | Oktober 2018
Öffentliches Programm zu Gekreuzte Geschichten. Mexikoplatz 1938–2018 | Mai bis Oktober 2018
Neue Formate des Ver_Lernens in der Migrationsgesellschaft | 2015–2016
schulheft 1/17 – 165 | Juni 2017
Kooperation mit dem Programmbereich Wissenschaft & Kunst – Uni Salzburg und Mozarteum | 2014-2016
Partizipatives Ausstellungsprojekt auf der Schallaburg | 19. März bis 6. November 2016
Kooperation mit maiz – Autonomes Zentrum von und für Migrantinnen | 2015–2017
Kooperation mit dem Programmbereich Wissenschaft & Kunst – Uni Salzburg und Mozarteum | 2014-2015
Ein Werkstätten- und Veranstaltungszyklus zum Thema Wohnungslosigkeit von Frauen* in Wien | 2014 – 2015
Ein Veranstaltungszyklus zum Thema Wohnungslosigkeit von Frauen* in Wien | 2014 – 2015
Ein Veranstaltungszyklus zum Thema Wohnungslosigkeit von Frauen* in Wien | 2014 – 2015
Ein Veranstaltungszyklus zum Thema Wohnungslosigkeit von Frauen* in Wien | 2014 – 2015
Ein Veranstaltungszyklus zum Thema Wohnungslosigkeit von Frauen* in Wien | 2014 – 2015
Ein Veranstaltungszyklus zum Thema Wohnungslosigkeit von Frauen* in Wien | 2014 – 2015
Ein Werkstätten- und Veranstaltungszyklus zum Thema Wohnungslosigkeit von Frauen* in Wien | 2014 – 2015
Vermittlungsintervention im Rahmen von ›Was heißt hier alle?‹ | 18. November 2014
Eine Konferenz über Ausschlüsse und Handlungsräume in der Migrationsgesellschaft
Webplattform zu Praxisfeldern und Wissensformen in der Medien-, Kunst- und Kulturarbeit | März 2013 – August 2014
Ein Vermittlungsprojekt anlässlich 30 Jahre STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung | 2013
Entwicklung partizipatorischer Vermittlungsstrategien
Diskurs, exemplarisches Vermittlungsprogramm und Lab | 2011 – 2013
Wissenschaftliche Begleitung und Mitarbeit im Rahmen des Projekts FAMME | 2012 – 2014
Workshops zum Thema Grenze
Forschungszentrum für historische Minderheiten | März – April 2012
Rechercheprojekt zur Bedeutung von Bildern in Kunst und Alltag
Interkulturelles Zentrum Wien | 2011
Materialien für die Schule mit Fokus auf Social Design
VIENNA DESIGN WEEK 2011
Fahrradfahren zu umkämpften Orten der Erinnerung im Postnazismus
FATHOMIZING MEMORY 2011
FORSCHUNGSPROJEKT
Transnationale Geschichtsbilder zur NS-Vergangenheit | 2009–2011
RUNGANG
Spuren der NS-Geschichte – Fragen an die Gegenwart
20 Bezirk | 10. Juni und 27. September 2011
WORKSHOP / WISSENSCHAFTLICHE KONFERENZ
Perspektiven der Geschichtsvermittlung zu Nazismus und Holocaust in der Migrationsgesellschaft | 2009 – 2011
Lecture and Workshop
Zachęta National Gallery of Art, Warszawa | 15.–17. November 2010
Kunst am Bau von Barbara Musil und Astrid Hager
Bezirksgericht Salzburg | 2010
Partizipationsprojekt
Büchereien der Stadt Wien | Dezember 2009 – April 2010
Innere Hernalser Hauptstraße
Hernals | Oktober 2008 – März 2010
Workshop Gehen durch die Stadt
ZhdK, Zürich | 17.–19. Februar 2010
Netzwerkveranstaltung Art Education
ZhdK, Zürich | 11.–15. Januar 2010
Beitrag zum Symposium Art, Power and Politics of Representation in Eastern Europe im Rahmen der Ausstellung GENDER CHECK
mumok Wien | 13.–14. November 2009
Geschichten erfahren mit dem Omnibus
Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas
Geschichten erfahren mit dem Omnibus
Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas
Geschichten erfahren mit dem Omnibus
Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas
Vermittlungsprojekt zu feministischen Geschichten und Handlungsräumen
Hollabrunn | Sommer 2009
Vermittlungsprogramm zur Ausstellung
Nordico – Museum der Stadt Linz | 6. Februar – 26. April 2009
Feministische, queere Vermittlungsformen für die Schule | 2008 – 2009
Konzeption und Consulting zur Ausstellung
Österreichisches Museums für Volkskunde | Juni – Dezember 2007
Vortrag und Workshop beim Symposium ›Transfer 07 – Neue Wege in der Museumspädagogik und Kunstvermittlung‹
Oldenburg | 19. September 2007
Kunst am Bau von Toledo i Dertschei
Neubau BG Klagenfurt | 2007
Projektreihe mit Lehrlingen zu Selbstverständlichkeiten der Wissenschaft | September – Dezember 2006
Ein Ausstellungsprojekt von Jugendlichen für Jugendliche
Wiener Mozartjahr 2006
Workshop im Rahmen von Projekt Migration
Köln | 8.–9. Juli 2005
Interventionen im öffentlichenRaum
›Geordnete Verhältnisse‹ Festival der Regionen | 18. Juni – 3. Juli 2005
Veranstaltungen zum Forschungsprogramm ›node‹
Brigittenauer Gymnasium | 22. November 2004
Akademie der bildenden Künste Wien | 12. Dezember 2004
Vermittlung und Begleitprogramm
Wien Museum | 22. Januar – 11. April 2004
Jugendprojekt im Rahmen von Gastarbajteri – Migration und Medien
Hauptbücherei Wien | 22. Januar – 11. April 2004
Interventionen im öffentlichen Raum
›Die Kunst der Feindschaft‹ Festival der Regionen | 27. Juni – 5. Juli 2003
Teilnahme am Europäisches Symposion ›Leben mit Kunst‹
Malschule der Kunsthalle Emden | 22.–25. Juni 2003
Projekt zum Thema Architektur und sozialer Wohnbau
Lehrlingskulturfestival ›freeCult02‹, Architekturzentrum Wien | 7.–19. Oktober 2002
Projekt zum Thema Bauprojekte und öffentlicher Raum
Lehrlingskulturfestival ›freeCult02‹ Museumsquartier | 7.–19. Oktober 2002
Projekt zum Thema mediale Geschlechterbilder
Lehrlingskulturfestival ›freeCult02‹, Museumsquartier Wien | 7.–19. Oktober 2002
Workshop zur Entwicklung eines Vermittlungsprogrammes
Akademie der bildenden Künste Wien | September 2002
Interventionen und Veranstaltungen
SOHO-Ottakring im KlausEngelhornDEPOT | 28. Mai – 8. Juni 2002
Vermittlungs- und Begleitpgrogramm
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien | 9. April – 26. Mai 2002
Jugendprojekt zum Thema Öffentlichkeit
Jugendzentrum Hirschstetten | September – November 2001
Teilnahme am Symposion Handlungsfeld. Migration
VHS Ottakring | 15.–16. Juni 2001
Vermittlungs- und Begleitprogramm
Technisches Museum Wien | 24. November – 24. Dezember 2000
Vermittlungs- und Begleitprogramm zur Ausstellung
Heldenplatz | 4 Mai – 31 August 2000
Vermittlungs- und Begleitprogramm zur Ausstellung
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien | 2.–8. Mai 2000