You are using an unsupported browser, so some features may not work. Please upgrade to a modern browser
Ihr Webbrowser ist veraltet und wird leider nicht in vollem Umfang unterstützt.

downloads

Archiv der Vermittlung. Das Unarchivierbare aktualisieren (Wie) wollen wir historisiert werden? / (How) do we want to be historicized?

Workshop Archiv der Vermittlung | 20. und 21. März 2023

 PROGRAMM
Programm 20. und 21. März 2023
 


Berufsbilder: Konstruktion und Dekonstruktion

Wissenschaftliche Begleitung und Mitarbeit im Rahmen des Projekts FAMME | 2012 – 2014

 MATERIALIEN
Bildkarten (31 MB)
Broschüre (1,5 MB)


Echt ernst – zwischen Lüge und Fiktion

Projekt zum Thema Bauprojekte und öffentlicher Raum
Lehrlingskulturfestival ›freeCult02‹ Museumsquartier | 7.–19. Oktober 2002

 PRESSE
Buntes Jugendhaus für Neubau (150 KB)


Ein Museum? Echt jetzt!

Ausstellung & Konferenz zum Start der Kampagne #jugendmuseumjetzt | 27.–29. Oktober 2021

 DOWNLOAD
Einladung Ausstellung und Konferenz


Flic Flac* Ein PilotInnenmodell

Feministische, queere Vermittlungsformen für die Schule | 2008 – 2009

 MATERIALIEN
Glossarkarten (3,5MB)
Evaluationsbericht (3,1MB)
Flic Flac* PilotInnenmodell Dokumentation (2,8MB)
 


Flic Flac* Glossar

Anregungen zum queer-feministischen Sprachhandeln | laufend

 MATERIALIEN
Glossarkarten (5,6 MB)


Flic Flac* Online

Flic Flac* Handlungsanregungen | 2021

 HANDLUNGSANREGUNGEN
Audiowalk: Ist das deine Straße, deine Stadt?
Performance: Wie Gesten?


Gastarbajteri – 40 Jahre Arbeitsmigration

Vermittlung und Begleitprogramm
Wien Museum | 22. Januar – 11. April 2004

 MATERIALIEN
›Es kommt darauf an‹ Einige Überlegungen zu einer politischen und antirassistischen Pädagogik (2 MB)
Vermittlungsprogramm (796 KB)
Dokumentation Ausstellungsbeitrag BORG 20 (369 KB)


Hast du eine Wahl?

Jugendprojekt im Rahmen von Gastarbajteri – Migration und Medien
Hauptbücherei Wien | 22. Januar – 11. April 2004

 PRESSE
Zweite Generation zweideutig, unique, Februar 2004 (1 MB)


Kunstvermittlung und die Straße

Workshop Gehen durch die Stadt
ZhdK, Zürich | 17.–19. Februar 2010

 MATERIALIEN
Plakat (694 KB)


Nur ein Stück auf die Seite gerückt …

Interventionen und Veranstaltungen
SOHO-Ottakring im KlausEngelhornDEPOT | 28. Mai – 8. Juni 2002

 MATERIALIEN
Dokumentation (1,9 MB)


Omnidesign

Bustour
VIENNA DESIGN WEEK 2010

 MATERIALIEN
Stationen-Plan (532 KB)
​Give Away (49 KB)


Perspektiven und Prozesse

Rechercheprojekt zur Bedeutung von Bildern in Kunst und Alltag
Interkulturelles Zentrum Wien | 2011

 MATERIALIEN
Dokumentation (1,3 MB)


Queer und Do-it-Yourself im Kunstunterricht

Netzwerkveranstaltung Art Education
ZhdK, Zürich | 11.–15. Januar 2010

 MATERIALIEN
Jakob Lena Knebel – jenseits der Normen, 2013 (4,8 MB)
trafo.K, Feministische Materialien für den Kunstunterricht, 2011 (2,2 MB)


Reading Gender

Beitrag zum Symposium Art, Power and Politics of Representation in Eastern Europe im Rahmen der Ausstellung GENDER CHECK
mumok Wien | 13.–14. November 2009

 MATERIALIEN
Reading Gender Folder (200 KB)


RebellInnen!

Geschichten erfahren mit dem Omnibus
Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas

 MATERIALIEN
Call for Lipsticks (494 KB)
Programm Kampf (828 KB)
Programm Papiere (670 KB)
Programm Textil (806 KB)


Regulierte Freiheiten*

VIEL GLÜCK! Migration heute
Initiative Minderheiten | 2009 – 2010

 MATERIALIEN
Mittelposter, Die Stimme, Nr. 75/Sommer 2010 (331 KB)


Repolitisierung!

Fahrradfahren zu umkämpften Orten der Erinnerung im Postnazismus
FATHOMIZING MEMORY 2011

 BERICHT
Bericht von Magdalena Rest/Cornelia Siebeck, Repolitisierung! Display im Postnazismus, in: H-Soz-u-Kult 10.09.2011.


So wie ich will!

Sommerferienspiel WienXtra 2006

 MATERIALIEN
Dokumenation (4 MB)


STICKERIA im Metzleinstaler-Hof

Projekt zu 100 Jahre Metzleinstaler-Hof | Oktober 2019 – September 2020

 DOWNLOAD
Das Stickeralbum
Das Projekt


und weiter. Feministische Perspektiven für Wien

Publikation | 2011

 MATERIALIEN
Inhaltsverzeichnis (47 KB)


Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944

Vermittlungs- und Begleitpgrogramm
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien | 9. April – 26. Mai 2002

 PUBLIKATION
In einer Wehrmachtsausstellung. Erfahrungen mit Geschichtsvermittlung, Wien 2003 (1,7 MB)


Versteinerte Feindschaften

Interventionen im öffentlichen Raum
›Die Kunst der Feindschaft‹ Festival der Regionen | 27. Juni – 5. Juli 2003

 PRESSE
Erschütternde Reise in die Vergangenheit, Welser Rundschau (168 KB)


Was heißt alle?

Kontaktzone für Vorzimmergespräche
Bildungszentrum Simmering | 6.–7. April 2011

 MATERIALIEN
Folder (3,6 MB)


Wild Translation

Centre d’ Art Contemporain Genève | 27. November 2009 – 14. Februar 2010

 MATERIALIEN
Gazette1_DE (209 KB)
Frageninstallation (1,2 MB)


Wissen > schafft > Demokratie

Veranstaltungen zum Forschungsprogramm ›node‹
Brigittenauer Gymnasium | 22. November 2004
Akademie der bildenden Künste Wien | 12. Dezember 2004

 MATERIALIEN
Programm (4 MB)


›M‹ wie made, mania und mehr

Ein Ausstellungsprojekt von Jugendlichen für Jugendliche
Wiener Mozartjahr 2006

 MATERIALIEN
Tagebuch einer Ausstellung (8,5 MB)


›Und was hat das mit mir zu tun?‹

RUNGANG
Spuren der NS-Geschichte – Fragen an die Gegenwart
20 Bezirk | 10. Juni und 27. September 2011

 MATERIALIEN
Dokumentation (5,2 MB)


›Und was hat das mit mir zu tun?‹

WORKSHOP / WISSENSCHAFTLICHE KONFERENZ
Perspektiven der Geschichtsvermittlung zu Nazismus und Holocaust in der Migrationsgesellschaft | 2009 – 2011

 MATERIALIEN
Konferenz / Folder (245 KB) 
Konferenz / Abstracts und Bios (218 KB)